Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-11-29 Herkunft:Powered
Doppelglas-Photovoltaikmodule zeichnen sich durch bemerkenswerte Vorteile bei der Stromerzeugung aus und verkörpern Authentizität in ihrer Leistung. Die Transparenz und die robuste UV-Beständigkeit von Glas harmonieren nahtlos mit den Eigenschaften doppelseitiger Zellen und schaffen eine perfekte Synergie. Wenn es um die Rückseitenfolie von Modulen geht, erkennt die Branche weitgehend die Überlegenheit von Rückseitenfolien aus Glas an. Im Jahr 2018 führten Joshua S. Stein von den Sandia National Laboratories und Dirk C. Jordan vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) eine eingehende Prüfung von Doppelglas-Photovoltaikmodulen durch und befassten sich dabei mit verschiedenen relevanten Themen.
Die herkömmliche Struktur von Solarmodulen umfasst typischerweise Photovoltaikglas, EVA-Folie, Solarzellen, EVA-Folie/weiße EVA-Folie und eine Photovoltaik-Rückseite. Im Gegensatz dazu weisen Doppelglas-Solarmodule ein innovatives Design auf, bei dem anstelle der herkömmlichen Photovoltaik-Rückseite ein Doppelglas verwendet wird. Dieses Design, bestehend aus doppelschichtigem Glas auf der Vorder- und Rückseite sowie Solarzellen, steigert nicht nur die Stromerzeugungsleistung erheblich, sondern verringert auch das Risiko lokaler versteckter Risse und verlängert so die Lebensdauer des Moduls.
Transparente Designästhetik
Die innovative Struktur von Doppelglas-Solarmodulen strahlt Exzellenz in verschiedenen Dimensionen aus. In erster Linie bietet ihre Transparenz einen einzigartigen Vorteil bei Projekten wie der Komplementarität von Land-, Fischerei- und Forstwirtschaft. Im Bereich der Photovoltaik-Glasgewächshäuser ermöglichen diese Module nicht nur die photovoltaische Stromerzeugung, sondern harmonieren auch mit den Pflanzbedürfnissen der Pflanzen im Gewächshaus. Dies verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern sorgt auch für ein optisch ansprechendes Element.
Physikalische Verformungsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Reaktionen
Doppelglasmodule, die über eine symmetrische Struktur aus zwei Glasflächen verfügen, weisen im Vergleich zu herkömmlichen Rückseitenfolien eine höhere Festigkeit auf. Das Fehlen einer Rückseitenfolie verringert das Risiko lokaler versteckter Risse während der Konstruktion und Installation und dämmt gleichzeitig wirksam die Verformung von Solarzellen ein, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Mikrorissen bei starkem Schneefall verringert wird. Mit Glas als Hauptbestandteil weisen Doppelglasmodule eine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber chemischen Reaktionen auf, was die Korrosionsbeständigkeit der Gesamtstruktur erheblich erhöht.
Verbesserte und stabile Effizienz der Stromerzeugung
Doppelglasmodule zeichnen sich durch die hervorragende Wärmeableitung bei der Stromerzeugung aus und tragen so zu einer höheren Effizienz bei der Stromerzeugung bei. Ihre zuverlässige Zelleffizienz, Anti-PID-Eigenschaften, verbesserte Reaktion bei schlechten Lichtverhältnissen und ihre Anpassungsfähigkeit an raue Außenumgebungen ermöglichen es ihnen, unter verschiedenen Lichtbedingungen eine höhere Leistungsabgabe zu erzielen.
Umfangreiche Vergleichstestdaten von Branchenführern zeigen eindeutig, dass der Grad der Verschlechterung von Doppelglas-Photovoltaikmodulen nach strengen Tests wie Temperaturwechsel (TC), feuchte Hitze (DH), Feuchtigkeit-Gefrier (HF) und mechanischen Belastungen spürbar ist niedriger als bei Einzelglasmodulen mit Polymer-Rückseitenfolien. Besonders hervorzuheben ist ihre herausragende Leistung bei der Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsalterung: Während einzelne Glasmodule oft Schwierigkeiten haben, die DH3000-Tests zu bestehen, bestehen Doppelglasmodule diese Tests mühelos, dank der hervorragenden Wasserdampfbarrierefähigkeit des Glases. Aufgrund ihrer hervorragenden Leistung bei strengen Zuverlässigkeitstests haben Hersteller von Photovoltaikmodulen die Leistungsgarantiezeit von Doppelglasmodulen auf 30 Jahre verlängert und sich gleichzeitig zu einer geringeren jährlichen Degradationsrate verpflichtet.
Große Auswahl an authentischen Anwendungen
Hinsichtlich der Anwendungsszenarien erweisen sich Doppelglasmodule aufgrund ihrer hervorragenden Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit als erste Wahl. Sie eignen sich für Photovoltaik-Kraftwerke unter verschiedenen Umweltbedingungen, darunter Küstengebiete, Ufergegenden, Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Gebiete mit starkem sauren Regen und Salznebel sowie windige und sandige Gebiete wie das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang und die Umgebung Sahara-Wüste in Afrika.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Doppelglas-Solarmodule mit ihrer authentischen Struktur und außergewöhnlichen Leistung den Entwicklungspfad der Solarenergiebranche anführen. Durch die Wahl von Glas gegenüber herkömmlichen Rückseitenfolien in ihrem Design weisen diese Module eine hervorragende Leistung in verschiedenen Nutzungsszenarien auf und stellen eine zuverlässigere Lösung für die Förderung sauberer Energie dar. Die Wahl der Doppelglasmodule von ZNSHINE bietet eine Vielzahl vorteilhafter Eigenschaften, die in einer leistungsstärkeren Solarenergielösung gipfeln.
Die Installation einer Photovoltaikanlage (PV) auf einem Dach ist ein entscheidender Prozess, bei dem sichergestellt werden muss, dass das System Sonnenenergie effizient einfängt und gleichzeitig seine Sicherheit und Stabilität beibehält. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit dem SRS (Solar Racking System) PV-Module sicherer und effizienter installieren können.
Eine Photovoltaikzelle ist relativ langsam. Ein Halbleitermaterial, in dem eine Diode erstellt wurde (die Polarität war vorhanden), und die eine blau-reflektierende Abdeckung hatte und einen elektrischen Leiter anschloss, um die Elektrizität zu verbessern. Wir wissen, dass es sich bei der Architektur um ein Gebäude handelt
Die ersten bifazialen Photovoltaikzellen wurden vor mehreren Jahrzehnten im Labor hergestellt. Das erste Unternehmen, das sie kommerzialisierte, war das spanische Unternehmen Isofoton (1981), basierend auf den Studien von Antonio Luque am Institut für Solarenergie in Madrid. Die heutigen bifazialen Solarmodule sind eine Vereinfachung
Doppelglas-Photovoltaikmodule zeichnen sich durch bemerkenswerte Vorteile bei der Stromerzeugung aus und verkörpern Authentizität in ihrer Leistung. Die Transparenz und die robuste UV-Beständigkeit von Glas harmonieren nahtlos mit den Eigenschaften doppelseitiger Zellen und schaffen eine perfekte Synergie. Wenn es um die Rückseitenfolie von Modulen geht, erkennt die Branche weitgehend die Überlegenheit von Rückseitenfolien aus Glas an. Im Jahr 2018 führten Joshua S. Stein von den Sandia National Laboratories und Dirk C. Jordan vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) eine eingehende Prüfung von Doppelglas-Photovoltaikmodulen durch und befassten sich dabei mit verschiedenen relevanten Themen.
Haushaltsdach in China Region: Guangdong, China Kapazität: 10 kW
Haushaltsdächer in Spanien Region: La Orotava, Spanien Kapazität: 3,5 kW
Wohndach in Bangkok Region: Bangkok Kapazität: 8 kW
Industrie- und Gewerbedächer in Thailand Region: Thailand Kapazität: 3,7 MW