Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-02-21 Herkunft:Powered
Die ersten bifazialen Photovoltaikzellen wurden vor mehreren Jahrzehnten im Labor hergestellt. Das erste Unternehmen, das sie kommerzialisierte, war das spanische Unternehmen Isofoton (1981), basierend auf den Studien von Antonio Luque am Institut für Solarenergie in Madrid.
Heutige bifaziale Solarmodule sind eine vereinfachte doppelseitige Version. Sie sind so konzipiert, dass sie durch das auf die Vorder- und Rückseite des Moduls einfallende Licht Energie erzeugen, sie bestehen jedoch nicht aus Doppelzellen.
Tatsächlich sind sie den Standardprodukten sehr ähnlich, sind jedoch von der Rückseite aus lichtdurchlässig.
Wie sehen eine bifaziale Zelle und ein bifaziales Modul aus?
Mit bifazialen Zellen können bifaziale Module in zwei Versionen hergestellt werden:
Doppelverglasung: Die weiße Polymerrückseite eines herkömmlichen Moduls wird durch das Glas mit weißen Streifen in den Zwischenräumen zwischen den Zellen ersetzt. Die Vorteile sind eine höhere Beständigkeit gegenüber heißem Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, eine einfachere Reinigung sowie eine höhere Robustheit und Härte.
Transparente Rückseitenfolie: Die weiße Polymerrückseite eines herkömmlichen Moduls wird durch eine transparente Polymerfolie ersetzt. Die Vorteile sind geringeres Gewicht und geringere Kosten.
Wie kann ich mit einem bifazialen Modul mehr Strom erzeugen?
Die Vorderseite des Photovoltaikmoduls empfängt die direkte Sonnenstrahlung, während die Rückseite die vom Boden und anderen Oberflächen reflektierte Sonnenstrahlung empfängt (Albedo).
Durch die Ausnutzung der Rückstrahlung machen wir das Modul im Vergleich zu monofazialen Panels produktiver. Die Rückseite des bifazialen Moduls kann je nach Reflexionsgrad der Oberflächen bis zu 30 % zusätzliche Leistung erzeugen.
Ein bifaziales Modul erhält Energie aus drei verschiedenen Quellen:
1- Sonne: direkte Sonneneinstrahlung.
2- Streulicht: projiziert durch Elemente der Landschaft wie Wolken.
3- Bodenalbedo: von Oberflächen reflektierte Sonnenstrahlung.
Das Geheimnis ist Albedo.
Was ist Albedo?
Es ist der Prozentsatz der Strahlung, die von einer bestimmten Oberfläche reflektiert wird. Die durchschnittliche von der Erde reflektierte Albedo beträgt etwa 35 %, hängt jedoch von der Art der Oberfläche ab. So weisen helle, glänzende Oberflächen, beispielsweise eine weiße Oberfläche, eine deutlich höhere Albedo von über 60 % auf.
Ein Wert ist viel höher als bei dunkel gefärbten, matten Oberflächen (z. B. Kies), der normalerweise bei etwa 30 % liegt. Höhere reflektierte Strahlung führt dazu, dass die Rückseite des Panels mehr Energie erzeugt und das Modul daher eine bessere Leistung erbringt.
Wie installiere ich bifaziale Module, um sie optimal zu nutzen?
Um die Eigenschaften des bifazialen Panels zu nutzen und den maximalen Gewinn zu erzielen, müssen wir diese Empfehlungen befolgen:
Befestigungsstruktur: Die Struktur muss dafür sorgen, dass das Licht möglichst homogen nach hinten gelangt, ohne dass Schatten entstehen. Vermeiden Sie es, die Rückseite des Moduls durch den Stützstift zu beschatten
Höhe: Die Höhe, in der die Panels in Bezug auf die Rückseite installiert werden, hat großen Einfluss auf die Reflexionserfassung. Obwohl in koplanaren Anordnungen viel mehr reflektierte Energie eingefangen werden kann, als es scheint, wird durch die Trennung der Module von dieser Oberfläche eine deutliche Steigerung der Albedo erreicht. Darüber hinaus ist es möglich, den größtmöglichen Teil der Albedo einzufangen, indem die Module auf Masten oder Türmen installiert werden. Auf diese Weise kann der bifaziale Gewinn gesteigert und noch mehr diffuses reflektiertes Licht vom Boden erfasst werden.
Abstand: Es ist sehr wichtig, den Abstand zwischen den einzelnen Paneelen genau zu messen, denn wenn sie voneinander getrennt sind, können Sie die reflektierte Sonnenstrahlung besser nutzen.
.Oberfläche: Die Wahl der richtigen Oberfläche auf der Rückseite ist der wichtigste Schlüssel für die Leistung des Panels. Die beste Wahl ist die Verwendung weißer Oberflächen. Auch auf anderen Untergründen gibt es deutliche Zugewinne wie etwa auf Fliesen oder Zement.
Was sind die Hauptvorteile von bifazialen Panels?
Höhere Effizienz durch die Energieerzeugung mit Licht von beiden Seiten. Seine Leistung ist viel höher als die einer Installation gleicher Größe, die aus einseitigen Paneelen besteht. Die Bifazialität des Moduls könnte die Energieproduktion um 5 bis 30 % steigern.
Optimierung für Projekte auf Standorten mit hoher Albedo (Sandwüsten, weiße Dächer, Kies usw.).
Verringert die BOS-Kosten indem mehr Energie erzeugt wird, ohne dass die Anlage größer wird.
Macht die Investition effizienter. Reduzierung der Stromgestehungskosten (LCOE).
Flexible Installation: kann eine ideale Lösung für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot sein, die ein maximales Stromerzeugungspotenzial erfordern. Kann in einem höheren Winkel oder sogar vertikal montiert werden, um den Schnee abzuwerfen und die Ansammlung von Sand und Staub zu reduzieren.
Ein bifaziales Produkt ist ein Produkt mit optimierter Technologie. ZNShine Solar bietet diese Lösung in Kombination mit seiner Graphen-Technologie für beste Ergebnisse
Die Installation einer Photovoltaikanlage (PV) auf einem Dach ist ein entscheidender Prozess, bei dem sichergestellt werden muss, dass das System Sonnenenergie effizient einfängt und gleichzeitig seine Sicherheit und Stabilität beibehält. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit dem SRS (Solar Racking System) PV-Module sicherer und effizienter installieren können.
Eine Photovoltaikzelle ist relativ langsam. Ein Halbleitermaterial, in dem eine Diode erstellt wurde (die Polarität war vorhanden), und die eine blau-reflektierende Abdeckung hatte und einen elektrischen Leiter anschloss, um die Elektrizität zu verbessern. Wir wissen, dass es sich bei der Architektur um ein Gebäude handelt
Die ersten bifazialen Photovoltaikzellen wurden vor mehreren Jahrzehnten im Labor hergestellt. Das erste Unternehmen, das sie kommerzialisierte, war das spanische Unternehmen Isofoton (1981), basierend auf den Studien von Antonio Luque am Institut für Solarenergie in Madrid. Die heutigen bifazialen Solarmodule sind eine Vereinfachung
Doppelglas-Photovoltaikmodule zeichnen sich durch bemerkenswerte Vorteile bei der Stromerzeugung aus und verkörpern Authentizität in ihrer Leistung. Die Transparenz und die robuste UV-Beständigkeit von Glas harmonieren nahtlos mit den Eigenschaften doppelseitiger Zellen und schaffen eine perfekte Synergie. Wenn es um die Rückseitenfolie von Modulen geht, erkennt die Branche weitgehend die Überlegenheit von Rückseitenfolien aus Glas an. Im Jahr 2018 führten Joshua S. Stein von den Sandia National Laboratories und Dirk C. Jordan vom National Renewable Energy Laboratory (NREL) eine eingehende Prüfung von Doppelglas-Photovoltaikmodulen durch und befassten sich dabei mit verschiedenen relevanten Themen.
Haushaltsdach in China Region: Guangdong, China Kapazität: 10 kW
Haushaltsdächer in Spanien Region: La Orotava, Spanien Kapazität: 3,5 kW
Wohndach in Bangkok Region: Bangkok Kapazität: 8 kW
Industrie- und Gewerbedächer in Thailand Region: Thailand Kapazität: 3,7 MW